Podcastwerbung.
Leicht gemacht.
Podcasts waren nie so präsent, wie heute. Gebannte Ohren vertrauender Hörer und die schlanken Prozesse rund um Produktion und Distribution machen Podcasts zu idealen Werbeflächen.
Podcastwerbung
Was genau bringt es…
- Erhöhte Aufmerksamkeit. In Befragungen setzten sich Podcasts bei der Wahrnehmung von Ads mit 80% Abstand gegen Radio, Social und TV durch.
- Offene Ohren. Podcast Werbespots stoßen auf bedeutend weniger Ablehnung, als Ads bei klassischen Medien. Mit 55% der Befragten sind Podcast-Konsumenten die einzige Gruppe, bei der die Mehrheit von Ads ungestört sind.
- Hörer handeln. 22% geben an, als Reaktion auf eine Podcast Werbung, etwas gekauft zu haben.
- Attribution. Gutscheincodes, Ad Impressions, Newsletter Sign-Ups und mehr: Die Analyse der einzelnen Werbemaßnahmen im Podcasting ist bei korrekter Umsetzung jederzeit möglich. Kein Euro bleibt ungetrackt.
- Weniger Aufwand, weniger Kosten. Ob vorproduziert und skalkert oder nativ gelesen: Der Kreativpart der Werbespots kann auf andere Parteien ausgelagert werden.
…und wie setze ich es um?
Die möglichen Wege zum Ausspielen
Das Ausspielen von Werbung im Podcasting lässt sich in Zwei Kategorien aufteilen: Fest im Podcast-Inhalt verbaute Spots und dynamisch im Podcast-Inhalt ausgespielte Spots.
Fest im Podcast-Inhalt verbaute Spots (Baked-in Ads) werden von Spot zu Spot individuell vom Werbetreibenden und Host besprochen, gestaltet und geschaltet. Die Kosten werden verhandelt und das Targeting liegt im Ermessen des Werbenden.
Bei dynamisch im Podcast-Inhalt ausgespielten Spots (dynamic Ad Insertation) werden feste Stellen in den Podcast-Folgen digital markiert, an denen dann Spots an den Hörer gebracht werden. Budget und Targeting werden technisch gelöst.
Welche Werbeform Sie wählen, ist keine Grundsatzentscheidung, sondern viel mehr eine Frage des Usecases.
Baked-in glänzt durch:
- Den individuellsten Weg zum Erstellen und Schalten von Werbespots. Von der Interviewfolge zu Ihrem Produktlaunch bis hin zum Schalten konkreter Spots in konkreten Episoden zur konkreten Zeit.
- Werbung undercover: Das feste Verbauen individueller Spots umgeht die Limits von Werbefiltern und einzelner Plattformen. Ihr Spot wird ausgespielt, egal wo der Content abgespielt wird.
- Auch vergangene Spots liefern einen verbleibenden Werbewert, da ein nachträgliches Rausschneiden der Werbespots für Podcaster oft die Mühe nicht wert ist.
Die Stärken von Dynamic Ad Insertation liegen bei:
- Technisch gestütztes, gezielteres Targeting. Konstante Kontrolle über Kampagnen-Ziele, -Laufzeiten und -Budgets. In einem Wort: Skalierbarkeit.
- Zeitlich limitierte Kampagnen spielen nach Ihrem Ende die Spots nicht mehr aus, was für Coupons, Events oder andere temporären Aktionen bestens geeignet ist.
- Auch der bereits bestehende Katalog an Podcast-Folgen kann rückwirkend mit neuen Werbespots bespielt werden, da die feste Einbettung im Podcast-Audio wegfällt.
Die möglichen Arten der Produktion
Das Erstellen von Werbespots lässt sich im Podcasting ebenfalls in Zwei Kategorien unterteilen: Host-Read Ads und vorproduzierte Ads.
Host-Read bedeutet schlicht “vom Host gelesen”. Der Host wird vom Werbenden für die Spots gebrieft, spricht die Werbung allerdings selbst. Vorproduzierte Ads sind Studio-Level Audio Werbespots, wie man Sie z.B. aus dem Radio kennt.
Die Stärken der Host-Read Methode sind:
- Der höhere Werbewert durch höhere Authentizität.
- Der Kreativaufwand des Spots ist auf den Host übertragen. Sie briefen als Werber den Host zu den Kernpunkten des Spots. Den Rest übernimmt der Host.
Diese Vorteile der Host-Read Ads sind der Grund, weshalb wir es in den allermeisten Fällen unseren Kunden empfehlen und nicht auf vorproduzierte Ads setzen.